Die 5 häufigsten Fehler beim Fliesenlegen – und wie man sie vermeidet

Die 5 häufigsten Fehler beim Fliesenlegen – und wie man sie vermeidet

Die 5 häufigsten Fehler beim Fliesenlegen – und wie man sie vermeidet

Fliesenarbeiten erfordern Präzision, Know-how und das richtige Material. Als Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir bei TRUMMER, worauf es ankommt. Wer langfristig stabile und ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielen möchte, sollte typische Fehler vermeiden, die in der Praxis immer wieder vorkommen. Dieser Beitrag zeigt fünf der häufigsten Problemfelder – mit konkreten Hinweisen, worauf geachtet werden sollte und wie saubere Ausführung gelingt.

1. Unzureichende Untergrundvorbereitung

Ein häufiger Fehler: Fliesen werden auf feuchte, unebene oder ungeeignete Flächen verlegt. Das kann später zu Rissen, Ablösungen oder Hohlstellen führen.

Worauf zu achten ist:

Vor dem Verlegen sollte der Untergrund gründlich geprüft, bei Bedarf ausgeglichen und mit geeigneter Grundierung versehen werden. Feuchtigkeit muss ausgeschlossen sein.

2. Falsche Wahl des Fliesenklebers

Nicht jeder Kleber passt zu jedem Fliesentyp oder Untergrund. Fehler bei der Kleberwahl können zu mangelnder Haftung, Ausblühungen oder Rissen führen.

Empfehlung:

Die Wahl des Klebers sollte sich nach Fliesenformat, Material, Untergrundbeschaffenheit und Beanspruchung richten (z. B. bei Fußbodenheizung oder in Nassräumen).

3. Nicht eingehaltene Dehnungsfugen

Flächen ohne ausreichend Dehnungsfugen sind anfällig für Spannungsrisse – etwa durch Temperaturwechsel oder Materialbewegungen.

Fugen sind bereits in der Planungsphase korrekt zu platzieren und technisch nach DIN-Normen zu bemessen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Übergängen, Türbereichen und größeren Flächen.

4. Fehlerhafte Ausrichtung und Verlegung

Ein schiefes Fugenbild oder nicht eingehaltene Fluchten mindern nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität der Fläche.

Verlegemuster, Fliesenformat und Raumgeometrie sollten exakt abgestimmt sein. Moderne Nivelliersysteme helfen dabei, Unebenheiten und Kantenbildungen zu vermeiden.

5. Falscher Zeitpunkt oder Materialwahl beim Verfugen

Zu frühes Verfugen oder ungeeigneter Mörtel kann zu Verfärbungen, Rissen oder mangelhafter Dichtigkeit führen.

Der richtige Zeitpunkt hängt vom verwendeten Kleber ab. Die Fuge selbst muss farblich passen und technisch zur Nutzungssituation (z. B. Dusche, Küche) geeignet sein.

Fazit

Diese typischen Fehler lassen sich durch fachkundige Planung und sorgfältige Ausführung zuverlässig vermeiden.

Fehler beim Fliesenlegen kosten Zeit, Geld und Nerven. Vertrauen Sie auf unser Know-how bei TRUMMER – damit aus Ihrer Vision ein langlebiges Ergebnis wird. Wir beraten Sie gerne persönlich!

Zurück zum Blog